
Steinkörbe Tirol
Gut zu wissen
Steinkörbe sind die natürliche Lösung für Sichtschutz, Lärmschutz & Landschaftsgestaltung. Dank ihrer Robustheit, Flexibilität und ihres geringen Wartungsaufwandes sind Steinkörbe eine beliebte Alternative zu klassischen Mauern aus Beton oder Holz. Sie finden sowohl im privaten Gartenbau als auch in großen Bauprojekten, wie Lärmschutzwänden, Stützmauern oder Böschungsbefestigungen, Verwendung.
Ihr Ansprechpartner
Daniel Seiringer
+43 664 6011031
stonebox@thurner-franz.at
Kurz und bündig: die wichtigsten
Fragen zu Steinkörben
Anwendungsbereiche – wo werden Steinkörbe eingesetzt?
Steinkörbe sind vielseitig nutzbar und lassen sich in unterschiedlichen Bereichen einsetzen:
Für private Häuslbauer:
• Sichtschutz & Grundstücksabgrenzung – langlebige Alternative zu Holz- oder Betonmauern
• Hochbeete & Gartengestaltung – edle Optik, natürliche Materialien
• Wind- & Lärmschutz – Schutz vor Straßenlärm & Nachbarschaftsgeräuschen
• Möbel & Dekoration – Sitzbänke, Blumentröge oder Feuerstellen mit Steinkorb-Optik
Für große Auftraggeber & öffentliche Projekte:
• Hangsicherung & Böschungsbefestigung – verhindert Erosion & sorgt für Stabilität
• Lärmschutzwände – besonders für Straßenbau & Industriegebiete geeignet
• Stützmauern & Abgrenzungen – belastbare Lösungen für Gelände mit Höhenunterschieden
• Urbane Gestaltungselemente – Fassadenverkleidungen, öffentliche Sitzbereiche
Tipp: Steinkörbe sind auch als dekorative Elemente in Parks, auf Firmengeländen oder in Schulen einsetzbar!
Vorteile von Steinkörben?
Steinkörbe sind gefragt, die Drahtgitterkörbe überzeugen vor allem aufgrund dieser Vorteile:
• Langlebigkeit – verzinkte Stahlgitter trotzen Wind & Wetter über Jahrzehnte.
• Minimaler Wartungsaufwand – kein Streichen, keine Versiegelung nötig
• Flexibel & individuell – Maßanfertigungen & unterschiedliche Steinsorten möglich
• Umweltfreundlich – wasserdurchlässig & recycelbar, fördert Biodiversität
• Einfache Montage – kein aufwändiges Fundament notwendig
Welche Steinkörbe hat Franz THURNER?
Franz THURNER steht für erstklassige Qualität. Daher haben wir ausschließlich RAWE Steinkörbe, die Produkte des Erfinders Rainer Weber. RAWE Steinkörbe bieten mehr als 70 nachgewiesene Anwendungsfälle und erfüllen höchste Qualitätskriterien.
Die wichtigsten Vorteile gegenüber gewöhnlichen Steinkörben:
• Drahtstärke 6 mm
• Maschenweite 5 x 20 cm
• Doppelstabsystem
• Hochwertige Verzinkung nach DIN EN ISO 1461
• Rundum-Korrosionsschutz
• Transportabel durch Hebeseile
• C-Klammern für formschöne Deckelbefestigung
• Weniger Gitterstäbe an den Eckpunkten
• Stabilität
Steinkörbe nach Maß – Welche Varianten gibt es?
Als erster Ansprechpartner für Steinkörbe in Tirol bietet Franz THURNER ein besonders großes Sortiment. Wir haben für jedes Bauprojekt die passende Lösung – dank unserer Auswahl an Standard- und Maßanfertigungen. Unsere Experten informieren Sie bei der Planung und Umsetzung sowie im Detail zu Steinkorbgrößen, Steinzaunkorbgrößen, Fassadensteinkorbgrößen, Rundsteinkorbgrößen und unseren Creativ & Design Steinkorbgrößen.
Welche Steine für Steinkorbfüllungen?
Die Steinwahl und Größe der Steine für die Füllung der Steinkörbe beeinflusst Optik, Schalldämmung und Stabilität der Steinkörbe. Informieren Sie sich daher vor Kauf unbedingt bei unseren Experten für Ihr Bauprojekt.
Zum Befüllen der Steinkörbe kann man grob unterscheiden zwischen:
• klassischen Natursteinen: Granit, Basalt, Kalkstein
• modernen Varianten: Glasbrocken, Quarzit, Schiefer
• bunter Gestaltung: mehrfarbige Steine für individuelle Designs
Kantig, rund, weiß oder farbig – robuste, moderne Optik oder weicheres Erscheinungsbild. Die Wahl der passenden Steine ist entscheidend. Sprechen Sie mit unseren Experten.
Franz THURNER bietet für Steinkorbfüllungen eine Vielzahl an Möglichkeiten, u. a. Kalk/Dolomitstein, Urgestein dunkel, Flusssteine, Mauerkalkstein, Quarzitstein, Granitgneis rot, Serpentin, Marmorbruchsteine rosé, Porphyr-Mauersteine u. v. a. m.
Montage & Aufbau – so einfach geht‘s!
Wir lösen das für Sie! Von der Planung bis zum fertig montierten Steinkorbprojekt begleiten wir Sie. Möglich ist natürlich auch die Selbstabholung und Selbstmontage.
Steinkörbe von Franz THURNER sind grundsätzlich so konzipiert, das sie – handwerkliches Können vorausgesetzt – mit wenigen Schritt aufgebaut werden können. Die wichtigsten Schritte für den Aufbau und die Montage sind:
Untergrund vorbereiten: je nach Projekt auf festem Boden oder mit Punktfundament
Steinkörbe montieren: Gitterelemente verbinden und verankern
Steinkörbe befüllen: gleichmäßig einfüllen, auf gute Verdichtung achten
Oberseite befestigen: Deckel verschließen und Stabilität prüfe
Wie übernehmen gerne die Lieferung und die professionelle Montage Ihrer Steinkörbe.
Wie pflege ich Steinkörbe?
Steinkörbe sind sehr pflegeleicht und langlebig.
Schmutz & Staub entfernen:
Mit einem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger lassen sich Staub, Blätter und Ablagerungen leicht entfernen. Bei hartnäckigem Schmutz kann eine Bürste mit Wasser und mildem Reinigungsmittel helfen
Moos & Algen beseitigen:
Besonders helle Steine wie Kalkstein oder Marmor sind anfälliger für Moos- oder Algenbewuchs. Ein sanfter Essig-Wasser-Mix oder spezielle Steinreiniger können helfen – aber verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien! Eine gute Luftzirkulation verhindert übermäßige Feuchtigkeitsbildung und reduziert Mooswachstum.
Öl- oder Fleckenentfernung:
Bei Fett- oder Ölverschmutzungen kann heißes Wasser mit Spülmittel helfen.
Spezielle Steinreiniger für Natursteine können Flecken lösen, ohne den Stein anzugreifen.
Referenzen



